MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Unter Geiern

Veröffentlicht am 4. April 20204. April 2020 von

Ganz so gefährlich, wie es sich anhört, ist meine Geschichte nicht. „Unter“ ist hier nicht im Sinne des Berlinischen „mitten mank“ gemeint. Die Geier, die ich erlebe, wenn ich in meinem Exil – oder gar, wie jetzt, in Quarantäne – auf Jamaika bin, kreisen einfach nur täglich hoch über mir am blauen Himmel zwischen ein paar weißen Wolken. Das bin ich gewöhnt. Es sieht großartig aus.

Ich weiß, dass es diese Geier, die die Einheimischen „John Crow“ nennen, nur hier auf Jamaika gibt. Ich habe auch schon einmal eine Gruppe von ihnen aus der Nähe gesehen. Sie hatten es sich auf den kahlen Ästen eines dürren Baums gemütlich gemacht.

Das Leben im ländlichen Jamaika ist ziemlich eintönig, wenn man nicht von der üppigen Natur fasziniert ist, von ihren vielerlei Formen und Farben, die sich ständig im Wind bewegen und verändern. Und wenn dann gar Quarantäne angesagt ist, man nicht mal ans Meer fahren kann, freut man sich auch über kleine Abwechs­lungen. Für mich war es geradezu sensationell, als eines Nachmittags die Geier plötzlich im Tiefflug zwischen den Bäumen meines Gartens hindurch preschten, hin und her, immer wieder. Zwei ließen sich sogar auf Ästen nieder. Das ging so ca. 10 Minuten lang. Dann war der Spuk vorbei. Sogar den Nachbarn fiel das auf. Sie deuteten das Verhalten als Vorboten von Regen. Aber das war es nicht. Es war etwas anderes.

Zwei Tage später musste ich an die Geier denken. Es roch plötzlich nach totem Tier. Der Geruch kam immer mal wieder mit einem Windhauch angeweht. Ich konnte nicht definieren, aus welcher Richtung. Das dauerte ein paar Tage und ich vergaß es wieder.

Es gibt hier viel im Garten zu tun, denn alles wächst wie wild, besonders die Schlingpflanzen. Immer wieder muss ich Sträucher, die ich ange­pflanzt habe, von dieser wahren Pest befreien. Bei so einer Gelegenheit entdeckte ich in einem Strauch, dicht am Boden, zwischen die Stämm­chen geklemmt, ein Stück Fell. Das Fell gehörte einem toten Tier, einem Mungo (mungoose), der sich hier wohl zum Sterben verkrochen hatte. Mungos sind (außer Ratten und Mäusen) die einzigen wildlebenden Säugetiere Jamaikas. Sie sehen ähnlich aus wie Wiesel. Vielleicht war der Mungo verletzt gewesen oder auch einfach altersschwach, denn das Fell sah grau und struppig aus und der Mungo muss verhältnismäßig groß gewesen sein.

Ich störte ihn nicht, überließ ihn dem Verrotten. Alles um ihn herum war trocken und ohne Geruch.

Nun war mir klar, warum die Geier mich besucht hatten. Sie hatten den Tod sofort gerochen, nicht erst nach zwei Tagen. Aber die Beute war zu versteckt, um sie zu erreichen. Sie mussten aufgeben.

Ich freute mich sehr, als kurz nach diesem Erlebnis ein hellbeiger junger Mungo über die Wiese lief.

 

 

 

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2022 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}