Tradition in meiner Heimatstadt Frankfurt haben die sogenannten „Wasserhäuschen“. Sie waren ursprünglich tatsächlich hauptsächlich für den Verkauf der diversen Mineralwässer der Region zuständig. Am bekanntesten / beliebtesten war das „Vilbeler Wasser“. Das war in den Zeiten vor Coca Cola, Fanta und dergleichen, als noch ein Eismann Eisblöcke für die Eisschränke lieferte. Wichtig war, dass das…
Schlagwort: Nidda
Kaulquappenfreunde an der Nidda
Am 3. September 2017 ist wieder Brückenfest in Frankfurt-Rödelheim. https://www.brueckenfest-roedelheim.de/html/aktuelles.html Es gibt wieder sehr viele Aktivitäten für Jung und Alt, verteilt auf das Gelände rund um den Blauen Steg. Das Motto des Festes ist diesmal „Mit Hand und Fuß“. An der „Barfüßer“-Skulptur in der Kurt-Halbritter-Anlage werde ich ab 15 Uhr die kleinen Kerlchen zu Wort…
2012
Gedichte und Chansons „Ein MUSENKUSS für Frankfurt“ 14. Januar 2012, Dekor Service Raumausstattung GmbH, Frankfurt, anlässlich der Eröffnung meiner gleichnamigen Ausstellung: Alleinunterhaltung einer geschlossenen Gesellschaft, 19. Januar 2012, Hotel / Restaurant Mutter Krauss, Schwalbach am Taunus, Thema: „Zwischen Frankfurt und Mainhattan“ (Gedichte und Chansons) (Betriebsfeier der Firma Rhe-Ma, Eschborn) 15. Juni 2012…
Kaulquappen am Blauen Steg
Wenn die Frösche Fliegen fangen, schaun voll Verlangen die Kaulquappen zu. Nach Fliegen schnappen, Maul auf, Maul zu, möchten sie auch. Doch fürchten sie sich vorm Kribbeln im Bauch. ————————— Sonntag (9.9.2012) ist in Frankfurt-Rödelheim Brückenfest und es gibt auch „Kunst am Fluss“. Mein Beitrag dazu werden ein paar Kaulquappen-Gedichte sein. Vorgesehen sind die Kerlchen…
Am Maa
Wann ich am Maa hock, da wo die Nidda mündt, da wo mich kaaner findt, da uff de Staa hock, fraache sich all die Fisch, was ich da mach. Ei, des könnter doch sehe, ihr Einfaltspinsel, ich hock uff de Insel un lass mich gehe. Ich lass die Fünf grad sei un denk an nix. …