MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Jamaika

Unter Geiern

Veröffentlicht am 4. April 20204. April 2020 von

Ganz so gefährlich, wie es sich anhört, ist meine Geschichte nicht. “Unter” ist hier nicht im Sinne des Berlinischen “mitten mank” gemeint. Die Geier, die ich erlebe, wenn ich in meinem Exil – oder gar, wie jetzt, in Quarantäne – auf Jamaika bin, kreisen einfach nur täglich hoch über mir am blauen Himmel zwischen ein…

Weiterlesen

Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)

Veröffentlicht am 1. Mai 20192. Mai 2019 von

DAS könnte Liebe sein…   … aber DAS ist Mord, langsamer, heimtückischer Mord! Die Würgefeige (strangler fig) umschlingt ihr Opfer und saugt es aus, wird selbst immer stärker, bis der “umgarnte” Baum abstirbt und vermodert.   Hier hat ein Mensch kurzen Prozess gemacht und beide, Killer und Opfer, gefällt.   Man kann einem attackierten Baum…

Weiterlesen

Jamaican Giants

Veröffentlicht am 8. Februar 201922. März 2019 von

Jamaika hat wunderbare Bäume. Ob sie nun als Solitäre alleine stehen oder umgeben sind von ihresgleichen, oder gar überwuchert sind von Schlingpflanzen  und anderen “Gästen”, immer wirken sie mächtig und wie Persönlichkeiten. Dieser Riese ist an seinen Füßen zu erkennen, die typisch sind für einen Cotton Tree: Auch dieser lebt auf großem Fuß: Ein ganz…

Weiterlesen

Goethes Pflanze auf Jamaika

Veröffentlicht am 5. September 201815. Januar 2020 von

Was kann wohl Jamaika mit Goethe zu tun haben? Eigentlich nichts. Aber wenn man weiß, dass die originelle Pflanze, die auf Jamaika “Leaf of Life” heißt, auch “Goethepflanze” genannt wird, dann wird man doch häufig an den Dichterfürsten erinnert, denn sie wächst hier wie Unkraut. Goethe hat eine Abhandlung und ein Gedicht über sie verfasst….

Weiterlesen

Zucker – Jamaika jenseits des Tourismus

Veröffentlicht am 7. Januar 201717. Mai 2018 von

Ganz versteckt in den Bergen gibt es auf Jamaika noch die traditionelle Zuckerherstellung, allerdings nur für den Eigenbedarf der Landbevölkerung. Das Endprodukt ist dabei der sogenannte “wet sugar”. Von Zuckerrohr umgeben dient der Schuppen zum Aufbewahren von Stroh und Brennholz und beherbergt den Ofen zum Einkochen des Zuckersaftes. Die “Hauptperson” beim Arbeitsprozess ist das Pferd,…

Weiterlesen

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Bad Vilbel Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Eiserner Steg Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Frankfurt Petersfriedhof Goethe Henninger-Turm - Zeichnung von Otto Leis Hutzelgrund Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Leinwanddrucke von Frankfurt Lesung Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Otto Leis Rheinfränkisch Schöllkrippen Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" Untermainländisch Wilhelm Leis WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Zahn der Zeit Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2021 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme