MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Schlagwort: Frankfurterisch

Höchst kreativ

Veröffentlicht am 5. November 20194. Dezember 2019 von

Am 30.11. und 1.12.2019, jeweils nachmittags, findet in Frankfurt-Höchst der „15. Höchster Designparcours“ statt. Ich freue mich, daran teilnehmen zu können. Das Prinzip des Designparcours ist, dass leerstehende Ladenflächen und sonstige Geschäftsräume Künstlern für ein Wochenende zum Ausstellen zur Verfügung gestellt werden. Unterstützt wird das Projekt von verschiedenen städtischen Institutionen, unter anderen dem Frankfurter Stadtplanungsamt….

Weiterlesen

Buch oder nicht Buch ?

Veröffentlicht am 16. Oktober 201916. Februar 2020 von

 Muss Literatur gedruckt sein? Haben Worte nicht ein eigenständiges Leben und einen eigenständigen Wert, auch ohne Druckerschwärze? Meine erste Lesung eigener Texte hatte ich 1994 in einem Antiquariat in Friedrichsdorf/Ts. Viele folgten, immer in kleinem Rahmen. Der kleine Rahmen ist mir wichtig. Er bedeutet Kontakt zum Publikum, Gespräche, Diskussionen. Mein erstes Gedicht habe ich vor…

Weiterlesen

Der Euro ist ein Frankfurter

Veröffentlicht am 15. März 201919. März 2019 von

De Euro is en Frankforter, na klar, des is doch gar kaa Fraach! Frankfort hat ja schließlisch längste, breideste, äldeste Erfahrung in Sache Geld. Des kolossalste Bauwerk, des mer in Frankfort hawwe, is die Europäisch Zentralbank. Un nadierlisch is dadrin de Euro dehaam! Er treibt sisch aber aach arsch gern ieberall in de Stadt rum….

Weiterlesen

Der Musensohn

Veröffentlicht am 9. März 20191. Mai 2020 von

  Der Musensohn De Goethe war e Phänomen, des is sehr wohl bekannt. Die Weibsleut sin em nachgerannt, konnte schlecht widderstehn dem Scharm von unserm Dischterferst, un ER hat des genosse. Mansch Määdsche hat vergosse e heimlisch Trän zu allererst, aber dann hatse bedappelt, dass von seim Ruhm se proffediert. Da hat der Fisch sisch…

Weiterlesen

Unser „Alt Oper“ war aach emal neu! – Sogar zwaamal!

Veröffentlicht am 23. Februar 201922. März 2019 von

Anlass für diesen kleinen Rückblick in die Frankfurter Geschichte ist die Gründung der „Bürgerstiftung Neue Oper“, mit der eine Frankfurter Tradition fortgesetzt wird. Der Eiserne Steg wurde auf Bürgerinitiative hin gebaut, weil es den Bürgern ansonsten zu lange gedauert hätte, diese zweite Brücke über den Main zu bekommen. Die Ruine des früheren Opernhauses sollte abgerissen…

Weiterlesen

Zwischen Frankfurt und Mainhattan

Veröffentlicht am 23. Oktober 20185. September 2019 von

Lesung „Zwischen Frankfurt und Mainhattan“, 21. Oktober 2018, Gaststätte „Zur Insel“, Frankfurt-Osthafen: Eine Einführung zum Thema gibt es hier: „Zwischen Frankfurt und Mainhattan“          Einen ganz besonderen Gast möchte ich hier noch erwähnen: Sie war die älteste Frankfurterin unter meinen Gästen: Meine liebe 100jährige Freundin Else. Sie hat mir schon oft berichtet,…

Weiterlesen

Zwischen Frankfurt und Mainhattan

Veröffentlicht am 5. August 201816. Februar 2019 von

Zwischen Frankfurt und Mainhattan Lesung am 21. Oktober 2018, 15 Uhr in der Gaststätte „Zur Insel“ Schmickstraße 16, 60314 Frankfurt/Osthafen (http://www.osthafen-zur-insel.de) Es ist über 20 Jahre her, dass ich meine erste Lesung eigener Texte unter diesem Titel veranstaltet habe. Mehrere folgten. Seitdem sind natürlich viele Texte und auch Chansons dazugekommen. Zeit, sie mal wieder vorzutragen….

Weiterlesen

Brickegeldkassierer a.D.

Veröffentlicht am 18. Juni 201827. September 2019 von

Was hawwemer in Frankfort jetzt fer ville Bricke. Die kammer ja kaum noch zähle. Erschendebbes Besonneres hawwese ja all. Awwer aa Brick is von de Berjer selber gebaut worn, naja, gebaut net, awwer bezahlt. Des war schon e ganz besonner Geschischt. En ganz aale Frankforder hat die am eischene Leib erlebt…     Eiserner Steg,…

Weiterlesen

Mariesche

Veröffentlicht am 6. Mai 20181. November 2018 von

Es ist bald Muttertag! In so einer Stadt wie Frankfurt gibt es sicher viele Mütter, die es nicht leicht haben, eine davon mitten in der Stadt, an der Hauptwache… Frankfurt am Main, Madonna an der Außenmauer der Katharinenkirche Mariesche, ach, du dust mer leid, du bist ja ganz beschisse, doch ebbes musste wisse: Du bist…

Weiterlesen

„Das Nizza“, Stolz der Frankfurter

Veröffentlicht am 19. Februar 20181. November 2018 von

„Gell, des is e schee Plätzche hier? Gottseidank wisse net alle Leut, wie schee des hier is, sonst käme se ja all daaher. Die Eigeplackte un die Touriste, die denke, mir deede spinne, wann mir was vom Nizza erzähle. Die wisse net, dass mir unser eische Nizza habbe. Des hier is unser Nizza. Mer maant,…

Weiterlesen

Brickegickel

Veröffentlicht am 18. November 201717. Mai 2018 von

Wie schön, dass der Brickegickel wieder auf der Alten Brücke steht!   Auf dem Ölgemälde meines Großvaters Wilhelm Leis ist tatsächlich die Silhouette des Brückenkreuzes, auf dem der Brickegickel steht, zu erkennen.

Weiterlesen

Vom Barfüßer bezirzt

Veröffentlicht am 4. September 201717. Mai 2018 von

Nein, es gab beim Brückenfest in Rödelheim keine Kaulquappenfreunde. Alle waren vom „Barfüßer“ bezirzt. Ich gebe zu, dass mir meine Kaulquappen sehr wichtig sind und dass ich etwas traurig war, dass keiner sie kennenlernen wollte. Ich hatte viel Zeit, mir den Barfüßer genau anzusehen und wie die Leute ihren Spaß mit ihm haben. Schließlich hatte…

Weiterlesen

Ein Ei im öffentlichen Raum

Veröffentlicht am 16. August 201719. Oktober 2018 von

Was is Kunst? ‘s is schwer zu saache. Isch glaab, die Kunst is selbst e Fraache. De aane merkt’s un horscht in sisch enei, de anner geht vorbei. E Ei allaa, wär’s noch so goldisch, is noch kaa Kunst. Doch wie des Ei hier is platziert, des fasziniert. Awwer halt net jeden. Mansch aaner, der…

Weiterlesen

Am Maa

Veröffentlicht am 4. September 201119. November 2019 von

Wann ich am Maa hock, da wo die Nidda mündt, da wo mich kaaner findt, da uff de Staa hock, fraache sich all die Fisch, was ich da mach. Ei, des könnter doch sehe, ihr Einfaltspinsel, ich hock uff de Insel un lass mich gehe. Ich lass die Fünf grad sei un denk an nix. …

Weiterlesen

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2023 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}