Die Platanen, die mir als Frankfurterin seit meiner Kindheit vertraut sind, sehen so aus: Es sind Stadtplatanen, gestutzt, beschnitten, alle gleich hoch – Frankfurter Platanen. Oft sehen sie gar nicht wie Bäume aus sondern wie Skulpturen: Im Frühling drohen sie, aber sie schlagen nicht aus! Erst im Mai, wenn alle anderen Bäume schon grünes Laub…
Schlagwort: Frankfurt
Zwischen Frankfurt und Mainhattan
Lesung „Zwischen Frankfurt und Mainhattan“, 21. Oktober 2018, Gaststätte „Zur Insel“, Frankfurt-Osthafen: Eine Einführung zum Thema gibt es hier: „Zwischen Frankfurt und Mainhattan“ Einen ganz besonderen Gast möchte ich hier noch erwähnen: Sie war die älteste Frankfurterin unter meinen Gästen: Meine liebe 100jährige Freundin Else. Sie hat mir schon oft berichtet,…
Nixe und Flussgott
Nixe und Flussgott Wie ist die Nixe ins Rathaus gekommen? Ist doch klar: Sie ist geschwommen! Aber der Main ist doch recht weit! Das ist er nur für einige Zeit. Ab und zu fällt es ihm ein, wild und mitreißend zu sein. Dann schwillt er an, wird voll und voller, flippt völlig aus, wird toll…
Zwischen Frankfurt und Mainhattan
Zwischen Frankfurt und Mainhattan Lesung am 21. Oktober 2018, 15 Uhr in der Gaststätte „Zur Insel“ Schmickstraße 16, 60314 Frankfurt/Osthafen (http://www.osthafen-zur-insel.de) Es ist über 20 Jahre her, dass ich meine erste Lesung eigener Texte unter diesem Titel veranstaltet habe. Mehrere folgten. Seitdem sind natürlich viele Texte und auch Chansons dazugekommen. Zeit, sie mal wieder vorzutragen….
Die Telefonierer
Zwei nackte Männer stehen mitten in Frankfurt und telefonieren ohne Ende. Das fällt überhaupt niemandem auf, denn alle Passanten sind ganz auf ihre Mobiltelefone konzentriert. Frankfurt am Main, Philipp-Reis-Denkmal am Eschenheimer Turm Der Erfinder des Telefons blickt über alle und alles hinweg. Wer so heiß telefoniert wie diese Beiden, ist schließlich der Welt…
Brickegickel
Wie schön, dass der Brickegickel wieder auf der Alten Brücke steht! Auf dem Ölgemälde meines Großvaters Wilhelm Leis ist tatsächlich die Silhouette des Brückenkreuzes, auf dem der Brickegickel steht, zu erkennen.