Als es noch keine Schrift gab, oder als noch nicht jeder lesen und schreiben konnte, und als es noch keinen Buchdruck gab, fand Kommunikation noch mündlich statt. Heute haben wir vielerlei Medien, wodurch direkte Kommunikation, Mitteilung von Mund zu Mund, allmählich seltener wird. Vor hundert Jahren konnte man Lieder nicht aus Radio oder Fernsehen kennen…
Schlagwort: „Aus Spaß an den Wörtern“
Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
Als ich 8 Jahre alt war, hat mich zum ersten Mal die Muse geküsst. Ich liebte Gedichte und machte endlich mein erstes eigenes Gedicht! Das Thema war altersentsprechend: Der Osterhase. Das Lustige ist, dass mein Stil heute noch derselbe ist. Man könnte nun sagen: „Sie hat nichts dazugelernt!“ Aber ich muss zugeben, dass ich mich…
Aus Spaß an den Wörtern (Teil 3: Französisch)
Moi et ma grenouille – Ich und mein Frosch Wenn zwei französische Wörter, die sich für ein deutsches Ohr sowieso schon lustig anhören, sich obendrein noch reimen, dann muss man doch irgendetwas damit machen! „Ratatouille“ ist ein leckeres Gemüsegericht, „la grenouille“ ist der Frosch, im Französischen ist die allgemeine Bezeichnung für einen Frosch weiblich, also…
Aus Spaß an den Wörtern (Teil 2: Hutzelgrünnerisch)
Weil in Frankfurt Bomben fielen, zog meine Mutter mit mir als ich zwei Jahre alt war in die liebliche, bergige Landschaft des Vorspessarts. Dort fließt das Flüsschen „Kahl“ und die Gegend drumherum wird „Kahlgrund“ genannt, wobei „-grund“ nichts anderes als „Tal“ bedeutet. Dort wurde ich auch eingeschult und lernte von meiner Umgebung den „Kahlgrünner“ und…
Aus Spaß an den Wörtern (Teil 1: Im Wörtersee)
Bei open stages geht es meistens rein musikalisch zu. In der Frankfurt Art Bar kommen ab und zu auch Texte zum Zuge. Ich bin ein Freund von Kleinigkeiten, deshalb haben es mir die Kaulquappen besonders angetan. Die habe ich in der Frankfurt Art Bar schon manchmal kaulen und quappen lassen. Diesmal, am 16. April 2016,…