MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Musen worldwide

Veröffentlicht am 7. September 201919. November 2019 von

Die Musen waren erst zu dritt, dann mischten noch sechs weit’re mit. Sie war’n in Griechenlad zu Haus. Dort schwärmten sie des öftern aus, Erwählte zu entzücken, mit Küssen zu beglücken. Musik, Wort, Tanz war’n ihr Ressort. Doch offenbar kam’s öfter vor, dass sie im Vorübergehn und sozusagen aus Versehn auch Bilderhauer küssten. Die schufen nach der Musen Kuss Kunstwerke im Überfluss. Da besannen sich die Neun, auch andre Länder zu erfreun, denn Griechenland war bis zum Rand vollgestopft von Künstlerhand. Sie fliegen nun in alle Welt, jedoch: die Orientierung fehlt! So mancher Künstler voll Verdruss wartet ewig auf den Musenkuss.

 

 

At first, in Greek antiquity, the Muses were just only three. But later on they were six more. Their vocation in these days of yore was to incite creative minds to works of highest classiness. Music, dance and literature were their official business. But it seems they went astray, kissed now and then so by the way nice sculptors, who then formed very smart works of art. Greece was soon cram-full with stuff. The Muses therefore, off the cuff, together did decide to work in future web-worldwide. The plan’s alright. But orientation is amiss. Some artists still wait for a kiss.

 

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Bad Vilbel Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Eiserner Steg Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Frankfurt Petersfriedhof Goethe Henninger-Turm - Zeichnung von Otto Leis Hutzelgrund Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Leinwanddrucke von Frankfurt Lesung Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Otto Leis Rheinfränkisch Schöllkrippen Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" Untermainländisch Wilhelm Leis WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Zahn der Zeit Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2021 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme