MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Kulturarbeit

 
Update November 2018:

Diese Rubrik „Kulturarbeit“ habe ich eingerichtet, als die Stadt Düssseldorf mir meine eingetragene Marke MUSENKUSS streitig machen wollte, weil sie unter dieser Bezeichnung die Angebote ihres Kulturamts präsentieren wollte. Ich wollte zu erkennen geben, dass Kulturarbeit auch außerhalb von öffentlichen Institutionen und Förderungen stattfindet, engagiert und unentgeltlich.
 
Mir ist in meiner jahrzehntelangen kreativen Tätigkeit klar geworden, dass Künstler automatisch Kulturarbeit leisten, indem sie zeigen, wozu Menschen fähig sind, wenn sie Muße für die Musen haben oder sich diese Muße abringen. Meist werden die Werke freischaffender Künstler vom Publikum gerne angenommen, ohne dass jemand auf die Idee kommt, dafür etwas zu bezahlen. Auf Weihnachtsmärkten erfreuen sich die Menschen an den ausgestellten schönen Dingen. Bezahlt wird am Glühweinstand. Der Künstler hat ja Spaß am Kreativen! Das stimmt. Aber er hat auch Arbeit und Mühe und mit dem Publikum jede Menge Frust.
 
Wenn mich jemand nach meiner derzeitigen „Kulturarbeit“ fragen würde, würde ich antworten, dass ich zum Beispiel den Frankfurtern einen neuen Blick auf ihre Stadt vermittle und bei meinen Aufenthalten auf Jamaika den Jamaikanern versuche zu erklären, wie anders Europa tickt. Das ist manchmal sehr anstrengend!
 
Die Stadt Düsseldorf hatte eine Löschungsklage gegen mich erhoben, weil ich angeblich meine Marke nicht „rechtserhaltend“ benutzte. Auf meiner damaligen Webseite musenkuss.de hatte es lange keine Einträge mehr gegeben, einfach deshalb, weil ich diese Seite nicht selbst bearbeiten konnte, auf Hilfe angewiesen war. Nun musste ich Tätigkeitsnachweise  / Markenbenutzungsnachweise erbringen. Das war kein Problem. Somit hat mir Düsseldorf meinen MUSENKUSS nicht nehmen können. Da aber meine Rechtsposition in Kleinigkeiten anfechtbar war, musste ich mich auf einen Vergleich einlassen. Zum Beispiel hatte ich auf Postkarten neben dem „MUSENKUSS“ noch meine Adresse angegeben. Das ist kein „markenmäßiger“ sondern ein „geschäftsmäßiger“ Gebrauch. (!!!) Eine Einzelkämpferin in Sachen Kunst kann sich natürlich nicht im großen Stil Anwälte leisten, wie eine Landeshauptstadt das kann. Ich habe mich abgefunden, aber ich werde nie verstehen, wie eine Stadt, die auf Kulturarbeit bedacht ist, dermaßen vehement und gnadenlos mit Kanonen auf Spatzen schießen kann.
 
———————————————–
 
Das Thema war für mich jahrelang ein rotes Tuch, was man mir wohl nachfühlen kann. Heute habe ich mich überwunden und im Internet gesucht, wie die Stadt Düsseldorf den „Musenkuss“ nun verwendet. „Musenkuss“ ist die Suchmaschine des Kulturamts! War es dafür nötig, gegen eine einzelne Künstlerin zu prozessieren? Muss eine Suchmaschine unbedingt diesen und keinen anderen Namen tragen? Aber es kommt noch besser (nachzulesen auf https://www.wz.de/nrw/duesseldorf/kulturamt-fuenf-jahre-suchmaschine-musenkuss_aid-27082747):
 
„Andere Städte haben sich von Musenkuss Düsseldorf inspirieren lassen und die Plattform übernommen. Gemeinsam mit den Städten Köln und München bildet Düsseldorf das interkommunale Musenkuss-Netzwerk, das die Plattform kontinuierlich gemeinsam inhaltlich und technisch weiterentwickelt, um ihren Service und ihren Nutzen für alle Kulturinteressierten, egal welchen Alters, zu verbessern.“
 
Ich bin platt und sprachlos.

 

Update August 2013:
Ich bitte um Beachtung meines Beitrags „Bildungsnotstand“: https://musenkuss.de/bildungsnotstand/

Zum Thema Archäologischer Garten (siehe Frankfurts offenes Geschichtsbuch)  ist anzumerken, dass die Stadt Frankfurt ihr offenes Geschichtsbuch inzwischen zugeklappt hat.

Update September 2012:
Letzter Tag des frei zugänglichen Archäologischen Gartens in Frankfurt ist der 16. September.  Danach soll er im Zuge der Bauarbeiten für Altstadt und Stadthaus zugeschüttet werden.

Update August 2012:
Nachdem die Stadt Düsseldorf ihre Löschungsklage gegen meine Marke MUSENKUSS zurückgezogen hat, hatte sich diese Rubrik eigentlich erübrig.  Nun hat sich mein Engagement in Sachen Kultur aber gerade in letzter Zeit verstärkt, so dass ich auf das neuste Event doch gerne hinweisen möchte:

Die Installation findet offenbar großes Interesse. Sofern sie der Witterung standhält, wird sie noch bis Ende September zu sehen sein. Im Oktober soll der Archäologische Garten „verfüllt“ werden.  (!!!)

Mehr zum Thema Archäologischer Garten in meinem Blog unter dem Artikel „Frankfurts offenes Geschichtsbuch“:
https://musenkuss.de/2012/08/25/frankfurts-offenes-geschichtsbuch/

**********************************************************************

Aus gegebenem Anlass – die Landeshauptstadt Düsseldorf möchte mir meine eingetragene Marke MUSENKUSS streitig machen und diesen Namen für ihren Bereich „Kulturelle Bildung“ verwenden – möchte ich hier auf Veranstaltungen in meinem Kunstatelier MUSENKUSS hinweisen, die nicht unter „Ausstellungen“ oder „Auftritten“ einzuordnen sind und die ich deswegen bisher nicht erwähnt habe: „Jugendstunden“ und Vorträge für kunst- und literaturinteressierte Erwachsene, die ich ehrenamtlich übernehme.

Des öfteren besuchen mich Schulklassen, deren Lehrer den Kindern einen Einblick in das Schaffen einer Künstlerin geben wollen, dies vor allem, weil ich besonders vielseitig bin. Wir werden dann gemeinsam kreativ und/oder ich spreche mit ihnen über die Geschichte und die Sprache ihrer Heimat anhand meiner Gedichte.

Bei einem Ferienspielprogramm des Markts Schöllkrippen wurde ich um Mitwirkung gebeten. Hier haben die Kinder mir über die Schulter geschaut, wie ich Fotos von ihnen am Computer digital verändert habe, haben Fragen gestellt und Wünsche geäußert:

Mit den Jugendlichen eines örtlichen Gesangvereins habe ich auf seine Bitte hin ein kurzes Theaterstück einstudiert (das ich für diesen Zweck selbst verfasst habe).

Gruppen von Erwachsenen fragen ebenso an, z.B. mehrfach die örtliche Kolpingfamilie, die sich vor allem für meine Reiseziele interessiert und sich z.B. einen Vortrag über meine Erfahrungen bei meiner Ausstellung in Peking wünschte. Für eine Gruppe einer benachbarten Kirchengemeinde habe ich eine kunst- geschichtliche Führung durch Frankfurt gemacht, verbunden mit anschließendem Vortrag meiner Frankfurt-Gedichte und Chansons.

Befähigt für soche Veranstaltungen bin ich einerseits durch mein eigenes kreatives Werk, andererseits  durch meine langjährige Tätigkeit an Volkshochschulen in Berlin und Aschaffenburg in ganz verschiedenen Bereichen – Sprachen, darunter eine Sprachreise nach Frankreich, Keramik, darunter Vorträge und Wochenendseminare, Werken, Gesprächsrunden, Seniorenarbeit, darunter „Bunte Abende“ für Senioren, Arbeit mit Behinderten, darunter Keramik, Musik und Tanz. Während meiner Volkshochschultätigkeit habe ich ständig an Weiterbildungsveranstaltungen teilgenommen.

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2023 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}