MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Der Euro ist ein Frankfurter

Veröffentlicht am 15. März 201919. März 2019 von

De Euro is en Frankforter, na klar, des is doch gar kaa Fraach! Frankfort hat ja schließlisch längste, breideste, äldeste Erfahrung in Sache Geld.

Des kolossalste Bauwerk, des mer in Frankfort hawwe, is die Europäisch Zentralbank. Un nadierlisch is dadrin de Euro dehaam! Er treibt sisch aber aach arsch gern ieberall in de Stadt rum.

 

Der Kerl is so prominent, dasse dem schon zu Lebzeide e Denkmal errischt hawwe! Wo gibt’s dann sowas? An Willy-Brandt-Platz hawwesen gestellt, gleisch neber die Oper un nebers Theater. Da scheint’s em ganz gut zu gefalle.

 

Awwer so rischdisch wohl fiehlt er sisch als Denkmal net. Unner die Leut komme will er ja ganz gern, awwer so ufffalle – naa, des is net sei Ding.

 

Wann’s erschend geht, verschteckelt er sich zwische de Beem…

 

… oder hinner e paar Bliede. Ausgereschend Bliede!

 

Eischentlich hater e Schwäsche fier Kunst. Er is ja aach selber e Kunstwerk. Awwer was e escht Kinstlernadur is, die zeischt em aafach die kalt Schulder! Schaad.

 

Manschmal gehn Gerüschde um, es deht mit em zu End gehe. Ohje. Dann herrscht jedesmal e Zeit lang so e rischdisch Eurodämmerung.

 

Awwer bis jetzt hater sisch noch jedesmal erholt un er geistert nach wie vor dorsch Frankfort. Sogar am FRAPORT soll er schon gesehe worn sei! Des glaab isch net so ganz. Der Sach mussisch emal nachgehe…

 

Anmerkung:
Die Skultpur „Euro“ von Ottmar Hörl soll die Einführung der gemeinsamen europäischen Währung würdigen. Sie wurde 2001 auf dem Willy-Brandt-Platz in Frankfurt am Main aufgestellt. Damals war dort der Sitz der Europäischen Zentralbank.

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2023 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}