MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Presse

Wilde Wasser – Stille Wasser

Veröffentlicht am 29. August 20191. Oktober 2019 von

  29. August 2019 Bad Vilbel   WildeWasser – StilleWasser: Ulla Leis liest und Thomas Damm begleitet an der Gitarre   von: Redaktion   Bad Vilbel. »Wilde Wasser – Stille Wasser« lautet die Überschrift, mit der zu einer Lesung mit der Frankfurter Künstlerin Ulla Leis für Samstag, 31. August, 17 Uhr ins Café »Apfelkern &…

Weiterlesen

Qappen und Quäppchen

Veröffentlicht am 23. Mai 201928. September 2019 von

  23. Mai 2019 Bad Vilbel Quappen und Quäppchen – Lesung in der Straußwirtschaft   von:  Hans Hirschmann   Bad Vilbel. Ihre lyrische Seite präsentiert die Frankfurter Künstlerin Ulla Leis bei einer Lesung in der Bad Vilbeler Straußwirtschaft „Hasengasse 1“ am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr. Unter der Überschrift „Ohne Metamorphose ist alles Jacke…

Weiterlesen

Barfuß an der Nidda

Veröffentlicht am 22. August 201722. Januar 2019 von
Weiterlesen

Ein Musenkuss für alle Sinne

Veröffentlicht am 26. Juli 201221. Januar 2019 von

Ein Musenkuss für alle Sinne Malerin stellt im „Kraftwerk 1911“ aus und trägt zum Kunstmenü am Freitag Lieder und Gedichte vor Die Muse hat sie gleich mehrere Male geküsst: Bereits seit ihrer Kindheit schreibt Ulla Leis Gedichte. Später hat sie die künstlerische Keramik, die Malerei und auch den Gesang für sich entdeckt. Einige Ergebnisse ihrer…

Weiterlesen

Heimat verfremdet

Veröffentlicht am 4. August 200522. Januar 2019 von
Weiterlesen

Zeitreise führt durch den Stadtwald

Veröffentlicht am 11. September 200422. Januar 2019 von
Weiterlesen

Geschichten und Lieder von Schäfern, Schwarzbrennern und den Kahlquappen

Veröffentlicht am 14. Juli 20034. November 2019 von
Weiterlesen

Molkenberg ist der Nabel der Welt – Die Welt weiss es nur noch nicht

Veröffentlicht am 23. Juli 200221. Januar 2019 von
Weiterlesen

Sympathische Extravaganz: Kunst aus Schrott in der Praxis

Veröffentlicht am 15. Januar 200122. Januar 2019 von
Weiterlesen

Statt nur mit Worten sich auch mit Farben ausdrücken

Veröffentlicht am 19. Juli 199922. Januar 2019 von
Weiterlesen

Bezaubernde Kompromisse im Schönborner Hof

Veröffentlicht am 19. Dezember 198521. Januar 2019 von
Weiterlesen

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Bad Vilbel Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Eiserner Steg Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Frankfurt Petersfriedhof Goethe Henninger-Turm - Zeichnung von Otto Leis Hutzelgrund Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Leinwanddrucke von Frankfurt Lesung Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Otto Leis Rheinfränkisch Schöllkrippen Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" Untermainländisch Wilhelm Leis WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Zahn der Zeit Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2021 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme