MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Buch oder nicht Buch ?

Veröffentlicht am 16. Oktober 201916. Februar 2020 von

 Muss Literatur gedruckt sein? Haben Worte nicht ein eigenständiges Leben und einen eigenständigen Wert, auch ohne Druckerschwärze?

Meine erste Lesung eigener Texte hatte ich 1994 in einem Antiquariat in Friedrichsdorf/Ts. Viele folgten, immer in kleinem Rahmen. Der kleine Rahmen ist mir wichtig. Er bedeutet Kontakt zum Publikum, Gespräche, Diskussionen.

Mein erstes Gedicht habe ich vor 70 Jahren geschrieben, aber erst anlässlich der Lesung in Friedrichsdorf hatte ich die Idee, eine kleine Broschüre zu erstellen. Ich nannte sie „Quappiges – Allererste Erstausgabe“. Thema waren Kaulquappen, nichts als Kaulquappen, damals dreißig an der Zahl. Das Textheft war selbstgedruckt, selbstgebastelt, mit Lochung und Kordelheftung. Zwei Jahre später folgte eine Erweiterung um weitere dreißig Quappen und es folgten weitere Textsammlungen, die jeweils bei Lesungen gekauft werden konnten. 

In meinem persönlichen Umfeld konnte ich seit langem feststellen, dass Lesen nicht gerade modern ist. Deshalb habe ich zwar ab und zu an Veröffentlichen gedacht, die Idee aber immer wieder verworfen. Nun ist in Frankfurt mal wieder Buchmesse und mal wieder frage ich mich: „Buch oder nicht Buch?“

Es ist ja kein Problem, für einen gedruckten Text eine ISBN-Nummer zu bekommen, damit dieser Text höchst offiziell „veröffentlicht“ ist. Die Formalitäten sind wohl überschaubar. Aber wozu, wenn ich meine Kaulquappen doch viel lieber mündlich in die Welt schicke?

Nein, mein Horizont beschränkt sich nicht nur auf Tümpel und ihre Bewohner. Die Liste meiner Broschüren sieht so aus, bzw. sah so aus – nicht mehr alle sind vorrätig:

August 2010: Fahr nicht nach Moskau! – Texte und Fotos

Das Persönchen – Memoiren einer Vierjährigen

Dreierleiquapp – Kaulquappengedichte Hochdeutsch, Frankfurterisch, Kahlgründerisch

Ein MUSENKUSS für Frankfurt – Texte und Fotos (z.T. digital bearbeitet)

Frankforter Quäppcher – Texte und Fotos

Gääl, gree un bloo – Texte

Gereimtes und Ungereimtes – Texte

Kahlgrund    alte Heimat – neue Heimat – Texte

Kahlquappen – Kaulquappengedichte in Kahlgründer Mundart

Mein Berlin – Texte

Quand il pleut à Cherbourg – Chansontext mit Fotos

Quappiges – „Allererste Erstausgabe“ von 1994

Quapp Total – Texte, Titelbild von K. Zwintzscher

Von allerlei Gewässern und allerlei Getier – Texte

Zahn der Zeit – Texte und Fotos

Zwischen Frankfurt und Mainhattan – Texte

Zwischen Frankfurt und Mainhattan – Texte und Fotos

Ich werde die Buchmesse besuchen und sehen, ob ich dort Anregungen finde, oder vielleicht sogar Lösungen. Vorerst gilt noch „Buch oder nicht Buch?“

 

Update:
Bei einer Führung auf der Buchmesse habe ich erfahren, dass all meine bisher erstellten Broschüren bereits als Veröffentlichungen zählen!
(Allerdings habe ich immer noch den Eindruck, dass man erst für voll genommen wird, wenn man mit ISBN-Nummer veröffentlicht.)

Einen Überblick über meine bisherigen Lesungen gibt es auf der Seite „Lesungen / Chansons“
https://musenkuss.de/category/lesungen-chansonvortraege/

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2022 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}