MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Brickegeldkassierer a.D.

Veröffentlicht am 18. Juni 201827. September 2019 von

Was hawwemer in Frankfort jetzt fer ville Bricke. Die kammer ja kaum noch zähle. Erschendebbes Besonneres hawwese ja all. Awwer aa Brick is von de Berjer selber gebaut worn, naja, gebaut net, awwer bezahlt. Des war schon e ganz besonner Geschischt. En ganz aale Frankforder hat die am eischene Leib erlebt…

 

 

Eiserner Steg, Neujahr 1886:

„Ei Gude, ihr Leut, wo kommt ihr dann all her? Wollt ihr all emal iwwer unsern scheene Steesch laafe? Na, da habter awwer Glick, dass ihr net gestern schon komme seid. Da hätt isch eusch nämlisch noch abkassiert. Da hätt ihr jeder aan Kreuzer bezahle misse! 17 Jahr lang hab isch jeden liebe lange Daach hier in dem klaane Häusche gesesse un hab kassiert!

Mir Frankforter hadde doch bloß die aa Brick, unser uraal aal Brick. Un wammer nach Sachsehause wollde, mussde mer jedesmal bis an die aal Brick laafe. Da wollde mer halt noch e zwett Brick, des kammer doch verstehe? Die Stadtverwaldung war ja aach dadefier. Aber bis die Kerle sisch emal reesche, des dauert! Soo lang konnde mir net warde. Mir hawwe ganz aafach e privat Aktiegesellschaft gegründt un hawwe uns de Schmick engagiert. Des waaß jeder, dass des en erstklassische Bau­ingenieur is. Der war der rischtische Mann für uns! Die aal Brick, die hat verzeh Bricke­pfeiler, aber unsern Eiserne Steesch, der hat bloß zwaa! Des is was ganz Mo­dernes! Aber viel Geld hater gekost, der Steesch – hunnert­zwanzisch­dausend Gulde! Die mussde erschendwie widder reikomme! Dadefier dorft isch dann sorje!

1869 war de Steesch ferdisch un bis gestern musst jeder, der niwwer wollt, aan Kreuzer bezahle! Un isch war de Kassierer, 17 Jahr lang, hab isch ja schon gesacht. Jetzt hat awwer die Stadt die Gesellschaft iwwernomme. Mer muss nix mehr bezahle un isch bin dademit iwwerflissisch geworn. Des is hart! Daa muss isch misch erst draa gewöhne. So isses, un desdeweesche bin isch halt jetzt daa un guck, wie des so geht, ohne Brickegeld un ohne misch! Schee für eusch, dass ihr nix mehr bezahle misst. Des is eusch gegönnt!

Gell, ihr wollt gar net nach Sachsehause? Ihr wollt bloß emaal in de Maa nunnergucke? Ja, dann winsch isch eusch noch en scheene Daach in Frankfort!“

 

 

 

Wammer naachem Ebbelwei nachts iwwern Eiserne Steesch dappt, kann’s schon emal bassiern, dass mer den doppelt sieht!
(„Doppelter Steg“, Foto Ulla Leis / Musenkuss, als Leinwanddruck erhältlich. Kontakt siehe Impressum)

 

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2022 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}