MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Autor:

Hände waschen

Veröffentlicht am 30. April 2020 von
Weiterlesen

T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990

Veröffentlicht am 26. April 20201. Mai 2020 von

Es gibt zur Zeit nur ein Thema: Das Coronavirus. 1990 stand eine ähnliche Bedrohung im Raum. Mir scheint, wir haben das ganz vergessen. Bleibt zu hoffen, dass auch für Corona bald Gegenmittel gefunden werden.   T11 Frankfurt. Im Puls. Taunusanlage 11. Ich gehe zum Vorstellungsgespräch. Angstvolle blassblaue Augen empfangen mich von ganz weit her. Blassblaue…

Weiterlesen

Unter Geiern

Veröffentlicht am 4. April 20204. April 2020 von

Ganz so gefährlich, wie es sich anhört, ist meine Geschichte nicht. „Unter“ ist hier nicht im Sinne des Berlinischen „mitten mank“ gemeint. Die Geier, die ich erlebe, wenn ich in meinem Exil – oder gar, wie jetzt, in Quarantäne – auf Jamaika bin, kreisen einfach nur täglich hoch über mir am blauen Himmel zwischen ein…

Weiterlesen

Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)

Veröffentlicht am 16. Februar 20208. März 2020 von

Als es noch keine Schrift gab, oder als noch nicht jeder lesen und schreiben konnte, und als es noch keinen Buchdruck gab, fand Kommunikation noch mündlich statt. Heute haben wir vielerlei Medien, wodurch direkte Kommunikation, Mitteilung von Mund zu Mund, allmählich seltener wird. Vor hundert Jahren konnte man Lieder nicht aus Radio oder Fernsehen kennen…

Weiterlesen

Der Geist ist willig …

Veröffentlicht am 27. Januar 202012. Mai 2020 von

Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach? Was für ein Quatsch! Stetig und unaufhaltsam geschieht Evolution, manchmal ganz schnell, per Mutation. Das Fleisch passt sich an. Schwarze Haut wird weiß, braune Augen werden blau, wenn lange genug die Sonne fehlt. Hängen Früchte zu hoch,wird der Hals länger. Alles kein Problem. Das Fleisch lernt….

Weiterlesen

Lots Frau

Veröffentlicht am 5. Januar 20205. Januar 2020 von

  In meinem Garten steht, efeuumrankt, Lots Frau. „Schau“, sagt sie, „es ist alles schon dagewesen. Richtest nach vorn du den Blick oder zurück, das Bild ist das gleiche. Ich bitte dich, reiche mir deine Hand. Lass uns die Augen schließen, unsere Seelen tauschen und nach innen lauschen.“ Ulla Leis / Musenkuss  

Weiterlesen

Rauhreif im Kahlgrund

Veröffentlicht am 14. Dezember 201916. Dezember 2019 von

„Kahlgrund“ nennt man die Gegend in Unterfranken rund um das Flüsschen Kahl, das bei Kahl am Main in den Main mündet. Dazu gehört nicht nur der „Grund“, das Tal, sondern gehören auch die Höhenzüge. Als Kind habe ich dort gelebt und bin dort in die Schule gekommen. Deshalb ist eine meiner Muttersprachen „Kahlgrünnerisch“. Hier eine…

Weiterlesen

Lehrlinge sucht Ihr?

Veröffentlicht am 3. Dezember 20194. Dezember 2019 von

Lehrlinge sucht Ihr? Was ist Eure Lehre? Wie man für Geld den Freund verrät? Wie man mehr verdient als man verdient? Wie man mit Geld spekuliert und regiert? Wie die Quadratmeter Früchte tragen? Wie könnt Ihr es wagen, uns zu lehren, nachdem Ihr den Meister ans Kreuz geschlagen?  Ulla Leis / Musenkuss   Kreuzigungsgruppe hinter…

Weiterlesen

Krieg der Zwerge

Veröffentlicht am 19. November 201919. November 2019 von

  Krieg der Zwerge Die Zwerge hatten Krieg. Die Giftzwerge waren im Lauf der Jahre immer neidischer auf das Image der Fruchtzwerge geworden. Sie wollten auch Fruchtzwerge sein, streiften durch Wald und Flur und aßen Früchte, wo immer welche zu finden waren. Sie blieben aber trotzdem die alten Giftzwerge. Da bewaffneten sie sich mit Gift­spritzen…

Weiterlesen

Stadtluft macht frei!

Veröffentlicht am 15. November 201915. November 2019 von

„Stadtluft macht frei!“ Da scheint was dran zu sein, denn mittendrin in Frankfurt/Main zeigt Justitia nicht nur ein Bein, nein, auch ihren Busen unverhüllt! Man kann nicht sagen, dass er quillt, dafür ist er bisschen klein, doch ist er recht nett anzusehn! So frei auf dem Podest zu stehn, scheint der Dame zu gefallen. Sie…

Weiterlesen

Höchst kreativ

Veröffentlicht am 5. November 20194. Dezember 2019 von

Am 30.11. und 1.12.2019, jeweils nachmittags, findet in Frankfurt-Höchst der „15. Höchster Designparcours“ statt. Ich freue mich, daran teilnehmen zu können. Das Prinzip des Designparcours ist, dass leerstehende Ladenflächen und sonstige Geschäftsräume Künstlern für ein Wochenende zum Ausstellen zur Verfügung gestellt werden. Unterstützt wird das Projekt von verschiedenen städtischen Institutionen, unter anderen dem Frankfurter Stadtplanungsamt….

Weiterlesen

Halbe Sachen

Veröffentlicht am 3. November 2019 von

Es gibt Leute, die machen eine Sache nur halb, oder mit halbem Herzen. Ich weiß nicht, weshalb. Dann stehn die halben Sachen in der Gegend rum, und die halben Herzen wenden sich ab. Neulich stand am Main ein Riesenrad, und es war halb. Ich habe es ganz in mein Herz geschlossen. Ich weiß nicht, weshalb….

Weiterlesen

Kunst am Bau

Veröffentlicht am 28. Oktober 2019 von

Oh, du liebe Lagerhalle, was ist nur verkehrt an dir? Stehst hier rum ganz öffentlich, monate- und jahrelang, doch kein Schwein beachtet dich. Ich finde, du bist eine Zier. Doch keiner findet’s außer mir. Deine Farben sind dezent. Künstler haben vehement, doch mit Gefühl, die strengen Formen aufgelockert. Sie haben auch, was war, zitiert, denn’s…

Weiterlesen

Buch oder nicht Buch ?

Veröffentlicht am 16. Oktober 201916. Februar 2020 von

 Muss Literatur gedruckt sein? Haben Worte nicht ein eigenständiges Leben und einen eigenständigen Wert, auch ohne Druckerschwärze? Meine erste Lesung eigener Texte hatte ich 1994 in einem Antiquariat in Friedrichsdorf/Ts. Viele folgten, immer in kleinem Rahmen. Der kleine Rahmen ist mir wichtig. Er bedeutet Kontakt zum Publikum, Gespräche, Diskussionen. Mein erstes Gedicht habe ich vor…

Weiterlesen

Auf dem roten Teppich zum Konzert

Veröffentlicht am 29. September 201929. September 2019 von

Wegen eines Konzerts bin ich gestern mit der S-Bahn von Frankfurt nach Kronberg im Taunus gefahren. Ich war sehr überrascht, wie ich dort empfangen wurde – mit Fahnen und einem schier endlos langen roten Teppich! Wenn eine besondere Schule an einem besonderen Ort ansässig ist, kann sie auch ein besonderes Festival ausrichten. Die Kronberg Academy,…

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11
  • Next

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2022 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}