MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Aus Spaß an den Wörtern (Teil 2: Hutzelgrünnerisch)

Veröffentlicht am 30. Juli 201711. April 2019 von

Weil in Frankfurt Bomben fielen, zog meine Mutter mit mir als ich zwei Jahre alt war in die liebliche, bergige Landschaft des Vorspessarts. Dort fließt das Flüsschen “Kahl” und die Gegend drumherum wird “Kahlgrund” genannt, wobei “-grund” nichts anderes als “Tal” bedeutet. Dort wurde ich auch eingeschult und lernte von meiner Umgebung den “Kahlgrünner” und “Hutzelgrünner” Dialekt. (Der “Hutzelgrund” umfasst ein paar Dörfer, die Teil des Kahlgrunds sind, benannt nach den “Hutzeln”, dem Dörrobst, das in kargen Zeiten zum Überleben half.)

Dort erwachte bereits mein Spaß an den Wörtern, denn meine Lehrerin schenkte mir, kaum dass ich lesen konnte, ein wunderbares kleines Büchlein: “Max und Moritz”. Und im Bücherregal meiner Eltern fand ich mein absolutes Lieblingsbuch: “Deutscher Balladenborn”.

Kein Wunder, dass ich sehr früh Lust bekam, selbst Gedichte zu verfassen. Soweit zu den “Wurzeln”. Die sind mir geblieben. Auch die Sprache ist mir geblieben und es hat mir vor etlichen Jahren großen Spaß gemacht, Reime zu finden auf das sehr ungewöhnliche Wort “Meemersch”. (So wird die Gemeinde Mömbris von ihren Einwohnern genannt.)

Hier ist das Ergebnis:

Mir sån vo Meemersch,
wånn’s Gråås zu lång werd, meehmersch,
lääft’s Gailje falschrim, drehmersch,
is de Karrn in Dreck gefohrn,
mache mir uns gor nix draus,
mir ziechen werrer raus.

Mir sån vo Meemersch,
hoon mer Scheiße gebaut, gestehmersch,
gits e Problem, dann gehmersch
långsåm oo, bluß net su schnell,
mir hoon gemerkt, die mehrschde Sache
kummer nächst Johr aach noch mache.

Mir sån vo Meemersch,
gits ebbes imsunst, verschmeehmersch
werklich net, gits kå Gerücht, dann säämersch,
mir babbele orch geern iwwer die Leit,
die ziehche iwwer uns genauso her,
zuletzt waaß kånner gor nix mehr.

Besucht uns mol in Meemersch,
wånns Eich gefällt, vestehmersch,
wånn äwwer net, iwwersehmersch.
Äwwer macht norn långsåm,
daß Eich nix entgeht,
weil Meemersch aus åchtzeh Dörfer besteht.

(Ulla Leis / Musenkuss)

Mömbris, Ölmühle

Mehr Spaß an den Wörtern gibt es hier:
Aus Spaß an den Wörtern (Teil 1: Im Wörtersee)
Aus Spaß an den Wörtern (Teil 3: Französisch)
Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Bad Vilbel Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Eiserner Steg Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Frankfurt Petersfriedhof Goethe Henninger-Turm - Zeichnung von Otto Leis Hutzelgrund Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Leinwanddrucke von Frankfurt Lesung Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Otto Leis Rheinfränkisch Schöllkrippen Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" Untermainländisch Wilhelm Leis WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Zahn der Zeit Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2021 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme