50 Jahre lang war der Henninger-Turm ein Wahrzeichen Frankfurts und vor allem seines Stadtteils Sachsenhausen. Nun soll er abgerissen werden. Ein Anlass, ihn zum Abschied noch einmal zu genießen und zu würdigen.
Der Henninger-Turm, das Getreidesilo der Brauerei Henninger, hatte ursprünglich ein drehbares Restaurant in seinem oberen Teil. Jahrelang fanden Radrennen „Rund um den Henninger-Turm“ statt. Beide Attraktionen sind inzwischen Geschichte. Nun soll auch der Turm selbst nur noch Erinnerung sein. Geplant ist an seiner Stelle ein ähnlich aussehendes Hochhaus mit Luxuswohnungen, das völlige Gegenteil zum volksnahen Henninger-Turm.
Mein besonderes Verhältnis zum Henninger-Turm beruht auf einem Erlebnis aus dem ersten Jahr seines Bestehens, nachzulesen in meinem Beitrag „Auf dem Henninger-Turm“ (https://musenkuss.de/2012/04/04/auf-dem-henninger-turm).
„Mein Henninger-Turm“ (aus meiner Serie von Leinwanddrucken „Ein Musenkuss für Frankfurt“)
Sicher ist der folgende Blick nicht jedem geläufig:
Der Henninger-Turm vom Beach-Club in Offenbach aus gesehen
Trotz des Verweises auf meinen anderen Artikel zum Thema hier noch einmal die Zeichnung meines Vater, Otto Leis, aus der Jugendzeit des Henninger-Turms
Geliebter Turm! Du warst einmal eine Sensation. Andere Sensationen haben dich übertrumpft. Aber in den Herzen der Frankfurter und vor allem der Sachsenhäuser hast du immer noch den alten Stellenwert!
————————————————————
(Alle MUSENKUSS-Bilder sind als Leinwanddrucke erhältlich. Zu bestellen über musenkuss@gmx.de)