MUSENKUSS
Menu
  • Home
  • Blog
  • Werke
    • Malerei
    • Recyclings
    • Digitales
  • Ausstellungen
  • Lesungen / Chansons
  • Presse
  • Kulturarbeit
  • Kontakt/Impressum
    • Gästebuch
    • Datenschutz
    • Cookie-Richtlinie (EU)
Menu

Home – Zuhause – Heimat – – – – – wo?

 

 

Ich bin ganz gut „rumgekommen“, fühle mich an vielen Orten daheim und wohl. Kreativ bin ich immer und überall in irgendeiner Form. Berlin hat mich geprägt. Dennoch habe ich in Frankfurt und im Kahlgrund den Leuten „aufs Maul geschaut“ und mir meine Verse gemacht. In Frankreich wurde ich zu französischen Chansons inspiriert. Überall finde ich allerhand Schrott für Recyclings. Auf Jamaika finde ich die Muße für die Muse. Wo bin ich daheim?

Home – where is it? Having lived in different places makes it difficult to decide this question.  Berlin has strongly influenced my way to think and to express myself. Nevertheless I like to speak and write the idiom of Frankfurt and its surroundings. In France I got inspiration for French chansons. All over the world I find old stuff to transform it into some object of art. Jamaica is my special place to relax. Where is my home?


**************************

Update

Nach acht Jahren sollte ich vielleicht mal ein aktuelles Foto von mir einfügen?

Hier eins, das Ende August 2019 bei meiner Lesung in Bad Vilbel enstand:

 

**************************

Biografisches

Geboren bin ich in Frankfurt am Main, meine Kindheit genoss ich im Spessart, meine Jugend in Frankfurt, erfuhr mir die Welt mit dem Fahrrad und heiratete nach  Berlin. Ich studierte in Frankfurt und Berlin Germanistik, Romanistik und Soziologie. Erst nachdem Ehe und Kinder abgehakt waren, setzte sich bei mir die künstlerische Ader durch, die in der Familie liegt.

1979 entschied ich mich für das Leben als freischaffende Künstlerin, damals mit Keramik. Später kam die Malerei dazu, das Kreieren von Objekten aus Schrott, die Beschäftigung mit Fotografie und das Liedermachen, hervorgegangen aus meiner ältesten Leidenschaft, dem Gedichteschreiben. Für diese unterschiedlichen Bereiche habe ich für mich 1996 beim Deutschen Patent- und Markenamt die Marke MUSENKUSS registrieren lassen.  Ausstellungen und Auftritte hatte ich u.a. in Berlin, Frankfurt, Peking, Paris und Nizza.

Bisher habe ich vorwiegend in meinem Haus im Spessart gearbeitet, ca. 50 km von Frankfurt am Main. Dort hatte ich 1998 auch ein kleines Museum eingerichtet mit den Werken meines Vaters, des Zeichners und Liedermachers Otto Leis, und meiner beiden Großväter, Wilhelm Leis und Ernst Prinz, die beide zeichneten und malten. Das Museum habe ich 2012 aufgegeben. Ich werde alt und älter und möchte nicht mehr ortsgebunden sein. Der Kuss der Musen folgt mir, man könnte auch sagen, er verfolgt mich.

I was born in Frankfurt am Main, enjoyed my childhood in a little village in the Spessart mountains, my youth in Frankfurt. I went through Germany and its neighbouring countries by bicycle, studied languages and sociology in Frankfurt and Berlin. Only when marriage and children were „ticked off“, arts – lying in the genes of my family – took hold of me.

In 1979 I decided for a life as freelance artist, at that time with ceramics. Later I started with painting, creating objets d’art out of old stuff, photography, making songs – the latter following out of my earliest passion, poetry. My brand MUSENKUSS is registered for my different kinds of art since 1996.  I had exhibitions and performances in Berlin, Frankfurt, Beijing, Paris and Nice.

My studio has been for many years in my house in the village of my childhood in the Spessart mountains, about 50 km from Frankfurt. There I also had a little museum with the works of my father and both my grandfathers. They all did drawings and paintings. The museum existed for 14 years. 2012 time had come to give it up. I get old and older and would like to be free to voyage. I am sure the muses will follow me.

Here is a drawing my mother’s father made of me when I was  a little child:

Termine

Kontakt / Impressum

Ulla Leis / MUSENKUSS
Stegstraße 65
60594 Frankfurt
Mehr...

Beiträge

  • Hände waschen
  • T11 – Ein Erlebnis aus dem Jahr 1990
  • Unter Geiern
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 5: Finnisch)
  • Der Geist ist willig …
  • Lots Frau
  • Rauhreif im Kahlgrund
  • Lehrlinge sucht Ihr?
  • Krieg der Zwerge
  • Stadtluft macht frei!
  • Höchst kreativ
  • Halbe Sachen
  • Kunst am Bau
  • Buch oder nicht Buch ?
  • Auf dem roten Teppich zum Konzert
  • Ausgerechnet Platanen
  • Musen worldwide
  • Mars
  • Wilde Wasser – Stille Wasser
  • Der Tag, an dem ich Hafenarbeiter suchte
  • Glückliche Kühe
  • Sachsenhäuser Ritter
  • Qappen und Quäppchen
  • Tödliche Umarmung (Mord in der Pflanzenwelt)
  • Aus Spaß an den Wörtern (Teil 4: Mit dem Osterhasen fing alles an.)
  • Vilbeler Wasser und Gewässer
  • Gääl, Gree un Bloo – Frühling im Hutzelgrund
  • Der Euro ist ein Frankfurter
  • Der Musensohn
  • Hüben so wie drüben

Schlagwörter

"Aus Spaß an den Wörtern" "Rathausnixe" "Zur Insel" "Zwischen Frankfurt und Mainhattan" 1. November Alte Oper Ausstellung Ein MUSENKUSS für Frankfurt Avignon Bad Vilbel Bryophyllum Brückenfest Rödelheim Bürgerinitiative SOS-Dompanorama Cherbourg Eschenheimer Turm Fabeln von Quapp und Quäppchen Frankfurt Frankfurterisch Frankfurt FABRIK Gewölbekeller Goethe Goethepflanze Hutzelgrund Hutzelgrünnerisch Jamaika Kahlgrund Kahlgründerisch Kahlgrünnerisch Kaulquappen Kaulquappengedichte Kunstmenü Leinwanddruck "Sommermärchen" WM 2006 Lesung Lesung Ulla Leis / Musenkuss Mainhattan Mein Berlin Metamorphose Moskau Nidda Niddamündung open stage Frankfurt Art Bar Schöllkrippen Straußwirtschaft Hasengasse Städelsches Kunstinstitut Texte und Chansons "Mein Berlin" WortBeat im Jazzkeller Frankfurt Überbauung des Archäologischen Gartens
Datenschutz
© 2023 MUSENKUSS | Powered by Superbs Personal Blog theme
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}